Die Welt ist Klang, meinen die alten Veden, wenn sie „Nada Brahma“ sagten. Und ihrer Auffassung nach ist der Kosmos aus Klang entstanden. Geräusche sind vermutlich das erste was ein Mensch wahrnimmt. Und zwar noch bevor er geboren wird. Diese Geräusche im Mutterleib standen für absolute Geborgenheit. Die Töne der Klangschalen scheinen eine ähnliche Wirkung auf uns zu haben. Erinnern sie uns vielleicht unbewusst an diese Zeit des ursprünglichen Vertrauens?
Wie auch immer: Eine Klangschalenmassage ist mehr als nur das Hören von Tönen. Eine Klangschalenmassage kann die Schranken zwischen Körper, Geist und Seele aufheben und damit die Selbstheilungskräfte aktivieren.
Durch den Einsatz verschiedenster Klanginstrumente werden schon seit tausenden von Jahren die Körperflüssigkeiten bis tief in die Zellen angeregt und zum Schwingen gebracht. Forscher haben herausgefunden, dass jede gesunde Körperzelle in den Tönen C und D „singt“. Doch in einer Zeit des ständigen Stresses und der Hektik werden die erstarrten und schweigenden Zellen immer mehr. Oft werden diese Erstarrungen auch Blockaden genannt. Die Zellen arbeiten nur noch langsam, sie entsorgen ihren „Müll“ nur noch unzureichend, nehmen zu wenig Nahrung und Sauerstoff auf und kommunizieren nur noch unzureichend untereinander.
Bei einer Klangschalenmassage werden auch diese erstarrten Zellen erreicht. Sie beginnen wieder zu schwingen und finden zu ihrem eigenen Rhythmus zurück. Sie beginnen wieder mit den anderen Zellen zu kommunizieren und zu singen. Sie entsorgen wieder ihren Müll und nehmen mehr Sauerstoff und Nährstoffe auf. Der Zellstoffwechsel funktioniert wieder. Viele Menschen bemerken daher nach einer Klangschalenmassage, dass sie einen deutlich häufigeren Harndrang verspüren. Das ist ein gutes Zeichen und sollte durch vermehrte Flüssigkeitszufuhr unterstützt werden. Aber bitte nur mit reinem, klarem Wasser. Denn der Körper befindet sich in einem Reinigungsprozess und wer schon einmal versucht hat, mit Cola, Fanta oder Bier eine Fensterscheibe zu putzen, wird verstehen, warum hier klares Wasser einfach die bessere Wahl ist.
Während der Massage wird oft festgestellt, dass die Vibrationen sich mit der Zeit immer weiter ausbreiten. Der Atem wird ruhiger, die Muskeln entspannen und lockern sich. Alttagssorgen und Ängste rücken in den Hintergrund.
Die Wirkung der Klänge einmal kurz zusammengefasst:
- tiefe Entspannung
- Stress wird reduziert
- beruhigt Atem, Herz und Nervensystem
- hilft körperliche und seelische Blockaden zu lösen
- hilft Verspannungen zu lösen
- wirkt harmonisierend
- aktiviert und stärkt die Selbstheilungskraft
- regt die Entgiftung und Entschlackung des Körpers an
- anregend für Stoffwechsel, Verdauungssystem
- verbessert die Durchblutung
- verbessert die Selbst- und Körperwahrnehmung
- hilft beim Loslassen von Emotionen, Gedanken
- balanciert die Chakren
- fördert die Bewusstseinsentwicklung
- unterstützt Veränderungsprozesse
- lässt neue Möglichkeiten und Wege erkennen
- erhöht die eigene Schwingungsfrequenz
Ablauf
Jeder Mensch hat seine Vorlieben und Abneigungen. Das trifft auch auf die Klangschalen zu. Deshalb suchen wir vor Beginn der eigentlichen Massage gemeinsam die richtigen Schalen aus. Für die Klangschalenmassage legen Sie sich voll bekleidet auf die weiche, leicht angewärmte Liege. Auf Wunsch reiche ich auch gern eine kuschelige Decke. In aller Regel trägt die Bauchlage zu einer schnelleren Entspannung bei, aber natürlich ist auch die Rückenlage möglich. Die ausgewählten Schalen setze ich nun auf den Körper. Dafür spiele ich jede Schale an und führe sie über den Körper, wo der Klang mir zeigt, welche Position die Beste ist. Wenn alle Schalen ihren Platz gefunden haben – der muss nicht immer unmittelbar auf dem Körper sein – beginne ich die Schalen sanft anzuspielen.