Lomi Lomi Nui ist eine hawaiianische Tempelmassage.

Der Willkommensgruß Aloha ist sowohl Willkommens – als auch Abschiedsgruß und steht für Liebe, Nächstenliebe, Zuneigung, Warmherzigkeit, Barmherzigkeit, Sympathie, Mitleid, Freundlichkeit, Güte, Mitgefühl und Anmut.

In diesem Sinne

Aloha

Lomi = drücken, kneten, reiben / Arbeit am Innen und Außen

Die Verdopplung des Wortes erhöht seine Bedeutung im Hawaiianischen um ein Vielfaches

Nui = einzigartig, wichtig und groß

Kleine Einführung

Die Lomi Lomi Massage wird nicht zu Unrecht als die Königin der Massagen
bezeichnet, denn sie ist eine Ganzkörpermassage, die weit über eine Entspannungsmassage hinausgeht und ursprünglich ein wichtiger Teil einer Heilbehandlung war, mit der auf Geist und Seele ebenso Einfluss genommen wurde, wie auf den Körper.

In Deutschland ist sie vorwiegend als Wellness-Behandlung bekannt geworden, was ich sehr schade finde, weil sie eben sehr viel mehr kann.

In ihrem Ursprungsland Hawaii wurde sie von schamanischen Heilern (den Kahunas) ausgeübt. Es gab nie nur einen „echten“ Massagestil, da jeder Kahuna einen eigenen Stil entwickelte und diesen auch weitergab. Ebenso ging jeder Kahuna jedes Mal neu auf die aktuelle Situation des zu Massierenden ein, was ebenfalls zu Abweichungen beim Ablauf führen konnte.

Eine Lomi Lomi Massage ist also keine Massage vom Fließband, sondern immer eine Behandlung, die individuell an den Klienten angepasst wird.

Die traditionelle Auffassung der Hunas von Gesundheit ähnelt stark der Traditionellen Chinesischen Medizin und geht ebenso von einer Energie aus, die frei im Körper fließen können sollte. Blockaden, die sich in körperlichen Verspannungen manifestieren, verursachen demnach Krankheiten. Ziel ist es, das Mana (Lebensenergie) wieder zum Fließen zu bringen, damit Körper, Geist und Seele in Einklang kommen und die Selbstheilungskräfte ungestört arbeiten können.

Wissenswertes zu dieser Massage

Eine Lomi Lomi Nui Massage dauert zwischen 1 ½ und 2 Stunden und wird mit Öl ausgeführt. Gearbeitet wird dabei nicht nur mit den Händen, sondern mit den gesamten Unterarmen einschließlich Handgelenken und Ellenbogen. Dennoch sind die Bewegungen fließend und variieren in ihrer Stärke, je nach Bedarf.

Davon ausgehend, dass sich die Vergangenheit eines Menschen im Rücken manifestiert hat (nicht umsonst findet man dort die meisten Verspannungen) beginnt auch dort die Massage, die sich von den Füßen über die Beine, den Rücken und die Arme bis zum Kopf fortsetzt. Ziel ist es, dass der Klient das Alte loszulassen kann und offen für Neues wird.

Im Anschluss wird die Vorderseite des Körpers massiert, die auf die Zukunft ausgerichtet ist und nun durch die Massage mit Zuversicht und Selbstvertrauen gefüllt wird.

Am Ende sind Körper, Geist und Seele herrlich entspannt, voller positiver Energie, die frei fließen kann und der Mensch ist voller Zuversicht für die Zukunft.

Ein Zustand also, in dem Heilung geschehen kann.

Der Klient ist bei dieser Massage unbekleidet oder trägt nur einen bequemen Slip, der die Streichbewegungen von Händen und Armen nicht stört. Während der Massage bleibt die Schamgegend stets mit einem Tuch bedeckt und wird nicht berührt.

Vor Beginn jeder Massage gibt es immer ein Gespräch, bei dem alle noch bestehenden Unklarheiten besprochen werden können.

Die sieben Huna-Prinzipien

IKE – Die Welt ist, wofür ich sie halte

(Sei Dir bewusst, was Du glaubst)

KALA – Es gibt keine Grenzen

(Sei frei)

MAKIA – Energie folgt der Aufmerksamkeit

(Sei konzentriert auf Dein inneres Ziel)

MANAWA – Jetzt ist der Augenblick der Macht

(Sei hier und jetzt und steigere Dein Kraftpotenzial)

ALOHA – lieben heißt, glücklich sein mit …

(jemandem, etwas, sich selbst!)

MANA – alle Macht kommt von innen

(sei zuversichtlich und habe Vertrauen)

PONO – Wirksamkeit ist das Maß der Wahrheit

(sei gut in dem was Du tust und erwarte das Beste)